Vita - Esther Siegel
- 2020: Gründung und Leitung des Instituts Siegel
- Weiterbildung zur zertifizierten Nachlasspflegerin und zur zertifizierten Testamentsvollstreckerin, ifb-Institut
- Seit 2015: Selbständig als Rechtliche Betreuerin
- Weiterbildung zur Berufsbetreuerin, Betreuer/innen-Weiterbildung SÜD, Münster
- Studium „Angewandte Gerontologie“, Hochschule Mannheim, Paritätische Akademie Süd, Gerontologin (FH)
- Weiterbildung zur Demenzfachkraft in der ambulanten und stationären Altenhilfe, PPM ProPflegeManagement Akademie, Bonn und IHK Koblenz
- Bis 2019 Referentin in der Schulung von Fachkräften in Gesundheits- und Sozialberufen, ehrenamtlichen Mitarbeitern in der Hospizarbeit und im Besuchsdienst sowie Angehörigen, die (demenz-)kranke, sterbende und trauernde Menschen pflegen, betreuen und begleiten
- Als Theologin und Demenzfachkraft im Alten- und Pflegeheim Schönblick (Schwäbisch Gmünd) Leitung der Abteilung „Soziale Betreuung und Seelsorge“; in der (seelsorgerlichen) Begleitung und Betreuung von (demenz-) kranken, sterbenden und trauernden Menschen sowie deren Angehörigen tätig
- Klinikseelsorgerin in der Lungenfachklinik Hemer, Nordrhein-Westfalen
- Theologiestudium an der Evangelischen Hochschule TABOR, Theologin (B.A.)
- Ausbildung zur Handelsfachwirtin, IHK Stuttgart
- 1992: Erste Erfahrungen in der Begleitung und Betreuung von (demenz-)kranken und sterbenden Menschen während einer Ergotherapie-Ausbildung, Stuttgart
Mitgliedschaften
- Bundesverband der Berufsbetreuer/innen e.V. (BdB)
- Esslinger Initiative vorsorgen – selbst bestimmen e.V.
- Förderverein der Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V.
Ehrenamt
- Prädikantin der evangelischen Landeskirche Württemberg
- Mitarbeit in der Kirchengemeinde (u.a. 2. Vorsitzende im Kirchengemeinderat)
- Absolvierung der Fortbildungen: “Grund- und Aufbaukurs für ehrenamtliche Hospizmitarbeitende” und “Grund- und Aufbaukurs für Trauerbegleitung im Ehrenamt”